Als ich ein Kind war, war es normal für mich, dass Zwergkaninchen und Meerschweinchen zusammen gehalten wurden. Nicht nur bei einer meiner Freundinnen fand sich diese Haustierkombination im Käfig. Dass das eigentlich keine gute Idee ist, war mir (und wohl auch den Tierbesitzern) zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst.
Aber warum soll man Zwergkaninchen und Meerschweinchen nicht zusammen halten?
Nun ja: Stellen Sie sich vor, man setzt Sie irgendwo aus und dort treffen Sie auf Wesen, die anders aussehen, die sich anders verhalten und die Sie schlichtweg nicht verstehen. Stellen Sie sich weiter vor, Sie wollen jemanden in den Arm nehmen und Ihr Gegenüber versteht das als Angriff. Keine schöne Vorstellung? Dann wissen Sie, wie sich Zwergkaninchen und Meerschweinchen fühlen, die gemeinsam gehalten werden.
Generell sind Zwergkaninchen vom Wesen her im Vergleich zu Meerschweinchen eher ruhig. Denn diese wuseln überwiegend quirlig durch die Gegend.
Wer schon mal Kontakt mit einem Meerschweinchen hatte, weiß, dass diese Tiere sehr kommunikativ sind. Das typische Meerschweinchen-Quieken ist sehr niedlich anzuhören, nur kann das Zwergkaninchen es leider nicht deuten. Dies ist eher stumm und verständigt sich über Bewegungen und Gesten.
Und haben Sie schon einmal ein Zwergkaninchen mit den Zähnen knirschen hören? Zwergkaninchen knirschen mit den Zähnen, wenn sie sich wohl fühlen. Meerschweinchen hingegen knirschen mit ihren Zähnen, wenn sie Schmerzen haben.
Dies sollen nur einige Beispiele sein, die aber recht gut verdeutlichen, warum eine WG aus Zwergkaninchen und Meerschweinchen keine gute Idee ist. Kurzum: Sie verstehen sich einfach nicht! Das Zusammenleben der beiden Tierarten funktioniert zwar, aber nur auf einer Basis von Verständigungsschwierigkeiten und ist somit nicht zu empfehlen.
Bildquelle:
Flickr: Zwergkaninchen & Meerschweinchen
Urheber: Chris_Parfitt
Inhalte zur Bearbeitung unter der CC-Lizenz
Dieser Beitrag WG gesucht!? Zwergkaninchen und Meerschweinchen ist auf revvet.de erschienen.